Üben, lernen und Spielerfolg kannst du für Stücke auf zwei Arten organisieren:
über den Status und
über den Übefortschritt (XP).
Der Status hilft dir, den Überblick zu behalten. Du merkst dir damit, welche Stücke für dich gerade relevant sind und wo im Übezyklus du ungefähr stehst. Dafür gibt es drei Kategorien:
Will ich lernen – ein Stück, das du dir vorgenommen hast.
Fokus Song – daran arbeitest du gerade aktiv.
Repertoire – Stücke, die du gemeistert hast!
Sobald du einem Stück einen Status gibst, landet es automatisch in der passenden Liste in deiner Library. So findest du es jederzeit wieder – ganz ohne Suche.
Der Übefortschritt (XP) wiederum macht sichtbar, wie sich dein Spiel bei deinen Fokus Songs entwickelt – Schritt für Schritt. Der Übefortschritt ist also keine Playlist sondern eine Fortschrittsangabe für Stücke, die du gerade übst.
In fünf Stufen kannst du festhalten, wie weit du bist:
Nicht gestartet
XP 1 – Gestartet
XP 2 – Fortgeschritten
XP 3 – Feinschliff
Geschafft → Zeit, das Stück ins Repertoire zu verschieben!
Das Ganze ist nicht nur ideal für die Übersicht – es motiviert auch, weil du siehst, wie du dich Stück für Stück weiterentwickelst.
So verhalten sich Status und Übefortschritt zueinander:
Status | Will ich lernen | Fokus Song | Repertoire Song |
Fortschritt | - | Noch nicht begonnen | - |
Fortschritt | - | XP 1 - Einstieg | - |
Fortschritt | - | XP 2 - Verbesserung | - |
Fortschritt | - | XP 3 - Feinschliff | - |
Fortschritt | - | Abgeschlossen | - |
Ein Status funktioniert im Grunde wie eine Playlist – nur mit dem Extra, dass er dich beim strukturierten Üben unterstützt. Das Hinzufügen ist genauso einfach wie bei anderen Playlists:
Außerhalb des Players:
Direkt beim Stück über das 3-Punkt-Menü (z. B. in der Suche oder bei Empfehlungen)
Auf der Song-Detail-Seite
Im Player:
Über den Menüpunkt „Library“
Um ein Stück aus einer Status-Playlist zu entfernen, hast du mehrere Möglichkeiten:
In der jeweiligen Playlist → 3-Punkt-Menü beim Stück
Direkt beim Stück, unabhängig von der Playlist → 3-Punkt-Menü
Auf der Song-Detail-Seite
Das geht nur bei Stücken, die den Status „Fokus“ haben. Sobald du ein Stück mit diesem Status versiehst, kannst du über einen Regler deinen aktuellen Übe-Stand festlegen – von „Noch nicht begonnen“ bis „Abgeschlossen“. Auch das Löschen des Fortschritts ist möglich.
Du findest die Funktion überall dort, wo du ein Stück als Fokus-Song festlegen kannst:
Außerhalb des Players:
Direkt beim Stück über das 3-Punkt-Menü (z. B. in der Suche oder bei Empfehlungen)
Auf der Song-Detail-Seite
Im Player:
Über den Menüpunkt „Library“
Es gibt unzählige Wege, wie man seinen Lernfortschritt am Klavier festhalten kann. Wir bieten dir einen einfachen, aber effektiven Ansatz – mit klaren Stufen und Tipps für jede Phase.
Der Entschluss, dich auf ein Stück zu fokussieren, ist bereits ein erster Schritt.
Auch ohne Klavier kannst du dich vorbereiten – zum Beispiel mit unserem Annotationstool:
Schwierige Stellen und wiederkehrende Muster markieren
Notennamen eintragen, besonders bei Tönen, die dir noch nicht ganz vertraut sind
Den Song in kleinere Abschnitte einteilen – so wird das Üben später überschaubarer
Jetzt geht’s los! Du kannst die vorbereitenden Schritte fortsetzen – oder spätestens jetzt starten.
Verstehe das Stück – wie ist der Aufbau, wie die Dynamik, gibt es Muster etc.
Übe langsam – Spiele das ganze Stück einmal langsam unter Originaltempo durch.
Übe strukturiert – Takt für Takt, Abschnitt für Abschnitt, optional auch Hand für Hand.
Jetzt wird’s konkreter: Du beginnst gezielt zu üben – das ganze Stück oder einzelne Abschnitte, die du dir vorgenommen hast.
Spiele beidhändig, falls du es bisher noch nicht getan hast.
Arbeite an den Übergängen – Abschnitt für Abschnitt.
Erhöhe langsam das Tempo – aber nur so weit, wie du sauber spielen kannst.
Hier geht es ums Detail – du machst das Stück „rund“.
Spiele im Originaltempo (idealerweise mit Metronom)
Achte auf deine Interpretation: Dynamik, Ausdruck, Artikulation
Gratuliere! Du hast das Stück gemeistert – Zeit, es als Repertoire Song zu markieren.
Ein paar Ideen für die Extra-Meile:
Nimm dich auf – ob ganze Performance oder nur deine Lieblingsstelle. Schön zum Teilen oder einfach als Erinnerungsstütze.
Spiel vor anderen – ein kleiner Nervenkitzel vielleicht, aber auch die beste Übung für Auftrittssituationen.
Lerne das Stück auswendig – vielleicht nicht alle, aber ausgewählte. So hast du immer etwas zum Spielen parat – selbst ohne Noten.
Jedes Stück kannst auf die oben genannten Arten direkt im Player über den Menüpunkt “Library” organisieren.
Desktop: obere Menüleiste
Smartphone: im 3-Punkt-Menü
Hochformat: im 3-Punkt-Menü
Querformat: obere Menüleiste
Tablet: obere Menüleiste
Smartphone: obere Menüleiste
Tablet: obere Menüleiste
Außerhalb des Players findest du die kategorisierten Stücke dann in der Hauptnavigation auch unter “Library”.