Der Moving Playhead ist eine senkrechte Linie, die sich im eingestellten Tempo über das Notenblatt bewegt – Takt für Takt. Sie zeigt dir, wo im Stück du dich gerade befindest.
Alternativ oder zusätzlich kannst du dir auch ganze Takte hervorheben lassen. Diese leuchten nacheinander auf und geben dir so einen gut sichtbaren Überblick, wo du gerade bist.
Beides hilft dir beim Mitspielen: Der Moving Playhead zeigt dir ganz genau die aktuelle Note, während die Taktanzeige dir grob den jeweiligen Abschnitt zeigt – mit ein bisschen mehr Freiraum beim Timing.
Gerade für Anfänger ist das eine super Unterstützung, um den Einstieg ins Notenlesen zu finden und beim Spielen nicht den Faden zu verlieren.
Du findest die Optionen im Menüpunkt MIDI bzw. im Dreipunkt-Menü. Standardmäßig sind sie bereits aktiviert. Wenn du dann auf Play drückst, läuft der Playhead über die Noten, und der aktuelle Takt wird automatisch hervorgehoben.
Im Scroll-Modus bewegt sich das Notenblatt automatisch mit. Im Lesemodus siehst du immer eine ganze Seite auf einmal – und nach dem letzten Takt wird automatisch zur nächsten Seite gewechselt.
Nein – diese Funktionen sind exklusiv für unsere interaktiven Noten verfügbar.
Desktop: oben in der Menüleiste
Smartphone: ebenfalls oben in der Menüleiste
Tablet: oben in der Menüleiste
Smartphone: im Dreipunkt-Menü
Tablet: oben in der Menüleiste
Das kann bei älteren Endgeräten und älteren Notensätzen aus technischen Gründen passieren. Damit der Playhead funktioniert, müssen wir jedes Stück aufbereiten.
Wenn dir bei einem Stück eine störende Abweichung auffällt, sag uns Bescheid – wir bessern das innerhalb von 7 Tagen nach.
Aktuell ist zwischen OKTAV und deinem Piano bzw. Keyboard weder eine direkte Verbindung (z.B. über USB oder Bluetooth) noch eine indirekte Verbindung (über das Mikrofon) möglich.
Playhead und Taktanzeige bzw. die Spielgeschwindigkeit lassen sich also noch nicht über deinen Tastenanschlag steuern.